Die unterschiedlichen Varianten des DeutschlandTickets
DeutschlandTicket
Das digitale und bundesweit gültige Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist das beste Angebot im Nahverkehr. Es ist als monatlich kündbares Abonnement zu einem Preis von 58,- Euro pro Monat als Chip-Karte oder digital erhältlich.
DeutschlandTicket Sozial
Am 1.12.2023 wurde das DeutschlandTicket Sozial eingeführt und löst somit das SozialTicket ab. Durch Vorlage eines Berechtigungsnachweises gibt es das Ticket für 48,-€ pro Monat. Es ist wie bei allen DeutschlandTicket-Varianten monatlich kündbar und ist digital oder als Chip-Karte erhältlich.
DeutschlandTicket Job
Auch die Stadtwerke Remscheid bieten das DeutschlandTicket Job an – und dies sogar vergünstigt, denn auf den Ausgabepreis von 58 Euro gibt es bereits einen ersten Stadtwerke-Remscheid-Rabatt von fünf Prozent, so dass das Ticket nur noch 55,10 Euro kostet. Dazu gibt es für Arbeitgeber die Möglichkeit einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent (14,50 Euro) auf den Ausgabepreis zu geben, der dann mit der Lohnabrechnung erstattet wird. Somit kostet das Ticket den Arbeitnehmer*innen nur noch 40,60 Euro
DeutschlandTicket Schule
Auch bundesweit gültig und mit beliebig vielen Fahrten rund um die Uhr, gibt es das DeutschlandTicket Schule für 38,-€ pro Monat im monatlich kündbaren Abo. Inwiefern das DeutschlandTicket bezuschusst wird, kann über die Schule in Erfahrung gebracht werden.
Damit Sie einen Einblick über das neue DeutschlandTicket bekommen, hier einige wichtige Themen zusammengefasst:
Mit dem DeutschlandTicket sind Sie mit Bus und Bahn für 58,- Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Das DeutschlandTicket ist der Nachfolger aus dem 9 Euro-Ticket. Dies war in den Monaten Juni, Juli und August 2022 eine Bundesweite Aktion. Das 9- Euro Ticket wurde auf Initiative der Bundesregierung zur Entlastung der Bürger*innen, aufgrund von stark gestiegenen kosten für unter anderem Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität eingeführt.
Aufgrund des großen Erfolges wurde ein Nachfolger entwickelt. Dabei soll das DeutschlandTicket den Nahverkehrstarif vereinfachen, den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern und die Kunden*innen entlasten.
Das DeutschlandTicket gibt es seit 01.05.2023. Inzwischen gibt es unterschiedliche Ticketvarianten.
Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das DeutschlandTicket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Das DeutschlandTicket ist monatlich im Abonnement für 58,- Euro erhältlich.
Das DeutschlandTicket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, dazu zählen Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr wie zum Beispiel ICE, IC und EC. Auch private Anbieter sind ausgeschlossen.
Sie können das DeutschlandTicket online über unsere Webseite, in der SRApp und in unserem MobilCenter im Alleecenter erwerben.
Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.
Das DeutschlandTicket ist auf Sie personalisiert und kann somit nicht an Dritte weitergegeben werden.
Es gibt die unterschiedlichen Varianten des Deutschlandtickets mit angepassten Preisstrukturen.
Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein DeutschlandTicket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.