Schulung & Sicherheit

Schulkind mit lockigen Haaren lächeln über die Schulter in die Kamera
Breadcrumb-Navigation

Sicherheit und Selbstständigkeit im Straßenverkehr und ÖPNV liegen uns sehr am Herzen.

Deshalb bieten wir seit vielen Jahren für alle 4. Klassen der Remscheider Grundschulen die Busschule kostenlos an. Wir vermitteln den Schülerinnen und Schülern an einem Tag in einem theoretischen Teil alles, was man über das sichere sowie richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus wissen muss. Im anschließenden praktischen Teil können die Kinder das Erlernte einmal selbst im und am Bus üben. So haben sie die beste Voraussetzung nach den Sommerferien sicher und selbstständig mit dem Bus zur weiterführenden Schule zu kommen.

Für Senioren bieten wir über die Sommermonate 1x monatlich ein Rollatorentraining an. Dafür fahren wir in die unterschiedlichen Stadtteile Remscheids und trainieren mit den Senioren das sichere Ein- und Aussteigen mit und ohne Rollator. Für Seniorinnen und Senioren ist die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oftmals eine Herausforderung. Ziel des Rollatorentrainings ist es, den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gutes Sicherheitsgefühl im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermitteln und Ihnen somit ein wenig Selbstständigkeit zu geben.

Gruppe von Schulkindern mit bunten Rucksäcken steigt aus einem Bus aus, Blick von hinten auf die Kinder.

Busschule für Viertklässler

Busfahren – aber sicher 
Toben, drängeln, schubsen – wenn Schüler mit dem Bus fahren, geht es oft alles andere als ruhig zu. Dass dies nicht ungefährlich ist, demonstrieren wir in einem speziellen Training für die vierten Klassen der Grundschulen damit Unfälle in Bussen und an der Haltestelle vermieden werden. Dies ist ein kostenloser Service für alle Remscheider Grundschulen.

Inhalte des Theorie-Unterrichts
In spielerischen Übungen und mit kurzen Filmen werden die Schüler/-innen auf kindgerechte Art für ein verantwortungsvolles Mobilitätsverhalten von erfahrenen Mitarbeiter*innen sensibilisiert. Denn nach den Sommerferien beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt in den weiterführenden Schulen. Viele von ihnen fahren dann zum ersten Mal mit dem Bus zur Schule.

Eine ältere Frau steht an der Bushaltestelle mit ihrem Rollator und wartet auf den Bus.

Rollatorensicherheitstraining

Damit Rollatorennutzer/-innen mit dem Bus jederzeit sicher unterwegs sind und ans Ziel kommen, bieten wir mobilitätseingeschränkten Menschen ein kostenloses Training an, eventuelle Unsicherheiten und Ängste in Zusammenhang mit dem ÖPNV abzubauen und so das Sicherheitsgefühl zu stärken.

Sie sind an einem praktischen Sicherheitstraining interessiert?

An nachfolgenden Terminen sind wir jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr mit unserem Bus vor Ort, damit Sie in aller Ruhe und unter praktischer Anleitung das Ein- und Austeigen und das sichere Verhalten während der Fahrt üben können.

14.05. – Teo Otto Theater
11.06. – Altenheim, Hohenhagen
16.07. – Mollplatz, Lennep
13.08. – Stadtpark, Quimperplatz 1
17.09. – Teo Otto Theater

Detaillaufnahme einer Überwachungskamera in einem Bus.

Unsere Busse - Fahrende Notrufsäulen

Im Notfall sicher

Unser Fahrpersonal und unsere Videoüberwachung in den Bussen sorgen dafür, dass Sie sich zu jeder Zeit sicher fühlen können.
Sie benötigen dennoch die Hilfe der Polizei im Bus oder an einer Haltestelle?
Gut zu wissen – zwischen uns und der Polizei Remscheid besteht eine Notrufpartnerschaft.

Sprechen Sie unser Fahrpersonal im Notfall direkt an. Sie geben den Notruf per Funk sofort an unsere Leitstelle weiter, die über Standleitungen mit der Polizei und der Feuerwehr verbunden ist.

Aber nicht nur unsere Fahrgäste können von unserem Notrufservice profitieren, alle Bürger können unsere Busse als „fahrende Notrufsäule“ nutzen.

Eine Hand hält ein Smartphone. Im Hintergrund ist verschwommen ein Taxi.

Kostenloser Taxiruf-Service

Jederzeit bis vor die Haustür

Ihr Ziel ist noch ein ganzes Stück von der Haltestelle entfernt? Kein Problem mit unserem kostenlosen Taxi-Ruf-Service.
Wir sorgen dafür, dass Sie zu jeder Zeit sicher und bequem ankommen. Unser Fahrpersonal ruft Ihnen gerne über Funk ein Taxi an jede beliebige Haltestelle. Bitte geben Sie uns frühzeitig Bescheid, am besten gleich beim Einsteigen.

Gut zu wissen:

Den Taxi-Fahrpreis zahlen Sie bitte beim Taxifahrer. Für Taxifahrten, die nicht zustande kommen, können wir keine Haftung übernehmen, Reklamationen richten Sie bitte an die jeweilige Taxi-Zentrale.

Trotz der meist kurzen Wege aus den meisten Remscheider Siedlungsgebieten zu den nächstgelegenen Haltestellen, die selten mehr als 300 bis 400 Meter betragen, können Bus und Bahn nicht jeden Start- oder Zielpunkt unmittelbar erreichen oder alle denkbaren Achsen zwischen verschiedenen Stadtteilen auf direktem Wege verbinden. Für vielfältige Fahrtzwecke, die über die Möglichkeiten des Linienverkehrs hinausgehen, bietet die Funk-Taxi-Vereinigung Remscheid rund um die Uhr ihre Leistungen an.

Kontakt:

Tel.: 0 21 91 – 33 3 33

Kombinieren Sie das Taxi doch mit Bus & Bahn. Dank unseres Taxiruf-Services können Sie sich von unserem Fahrpersonal Ihr Taxi direkt zur Bushaltestelle bestellen lassen.

Wenn Sie sich lieber spontan für ein Taxi entscheiden möchten, finden Sie an verkehrsgünstigen Orten, wie z.B. Hauptbahnhof, obere Alleestraße, Bahnhof Lennep, Rathaus Lüttringhausen, Zentralpunkt, Richard-Lindenberg-Platz Taxi-Halteplätze, an denen oft Wagen direkt für Sie bereitstehen.

Große Fensterfront eines blauen Industriegebäudes mit Spiegelungen von Himmel und Umgebung.

Haben Sie noch Fragen?