Ergänzende Mobilitätsangebote 
Sie möchten Bus & Bahn mit Fahrrad, eigenem PKW oder Taxi kombinieren?

Mit dem Fahrrad in Bus & Bahn

Die Fahrradmitnahme ist in Remscheider Bussen und S-Bahn jederzeit gestattet, sofern die Besetzung des Fahrzeugs dies zulässt.
Im Zweifel entscheidet das Fahrpersonal, ob das Fahrrad sicher und ohne Beeinträchtigung anderer Fahrgäste auf der Mehrzweckfläche untergebracht werden kann. Bitte halten Sie Ihr Rad auf jeden Fall während der Fahrt gut fest! 

Sofern Ihr Ticket nicht die kostenlose Fahrradmitnahme einschließt, benötigen Sie abhängig von Ihrer Fahrtstrecke ein VRR-FahrradTicket, ein VRS-FahrradTicket  oder ein FahrradTagesTicketNRW

Auf handliche Größe zusammengeklappte Falträder oder Roller gelten als Gepäckstücke und können kostenlos mitgenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sperrige Fahrrad-Sonderkonstruktionen wie z.B. Tandems oder Lastenräder nicht im Bus befördert werden. 

Bus, Bahn & Taxi

Trotz der meist kurzen Wege aus den meisten Remscheider Siedlungsgebieten zu den nächstgelegenen Haltestellen, die selten mehr als 300 bis 400 Meter betragen, können Bus und Bahn nicht jeden Start- oder Zielpunkt unmittelbar erreichen oder alle denkbaren Achsen zwischen verschiedenen Stadtteilen auf direktem Wege verbinden. Für vielfältige Fahrtzwecke, die über die Möglichkeiten des Linienverkehrs hinausgehen, bietet die Funk-Taxi-Vereinigung Remscheid rund um die Uhr ihre Leistungen an.

Kontakt:
Tel.: 0 21 91 - 33 3 33

Kombinieren Sie das Taxi doch mit Bus & Bahn. Dank unseres Taxiruf-Services können Sie sich von unserem Fahrpersonal Ihr Taxi direkt zur Bushaltestelle bestellen lassen.

Wenn Sie sich lieber spontan für ein Taxi entscheiden möchten, finden Sie an verkehrsgünstigen Orten, wie z.B. Hauptbahnhof, obere Alleestraße, Bahnhof Lennep, Rathaus Lüttringhausen, Zentralpunkt, Richard-Lindenberg-Platz Taxi-Halteplätze, an denen oft Wagen direkt für Sie bereitstehen. 

Bike & Ride und Park & Ride

Aus den meisten Remscheider Siedlungsgebieten sind Bushaltestellen auf kurzen Wegen zu Fuß erreichbar, von denen Sie umsteigefrei zu mindestens einem der vier Remscheider Bahnhöfe - Remscheid Hbf, RS-Lennep, RS-Lüttringhausen, RS-Güldenwerth - gelangen. Grundsätzlich können wir Ihnen deshalb unsere Buslinien als Zubringer zur S-Bahn empfehlen, zumal die innerstädtische Busfahrt in Ihrem VRR-, VRS- oder NRW-Ticket inbegriffen ist.

Sie möchten trotzdem mit dem eigenen PKW oder dem Fahrrad zum Bahnhof fahren? 
An den vier Bahnhöfen stehen Ihnen Park & Ride Parkplätze und Fahrrad-Abstellanlagen zur Verfügung. 

Bürgerbus

Mit Hilfe des Bürger-Busvereins, deren Mitglieder ehrenamtlich den Bürgerbus fahren, wird unser städtisches Nahverkehrsangebot ergänzt. Mit dem Kleinbus fahren die Ehrenämtler mehrmals täglich noch näher in verschiedene Siedlungen, um ihre Fahrgäste auf den Linienwegen des Bürgerbusses z.B. direkt zu Lebensmittelmärkten, Ortsteilzentren mit Geschäften und Arztpraxen oder zu Bushaltestellen mit weiterführenden Fahrtmöglichkeiten zu bringen. 

TicketpreiseErwachseneErmäßigt*
Einzelticket1,90 €1,40 €
5er-Ticket8,50 €6,50 €
10er-Ticket16,50 €12,50 €
Monatsticket31,50 €23,00 €

*Kinder 6 bis 14 Jahre, Inhaber einer gültigen VRR- und VRS-Zeitkarte

Schwerbehinderte mit amtlichen Ausweis und Beiblatt mit gültiger Wertmarke fahren kostenfrei im Bürgerbus mit.

Mehr Infos zum Bürgerbusverein Remscheid e.V. erfahren Sie hier

AnrufSammelTaxi

Das AnrufSammelTaxi (AST) ergänzt das Angebot des übrigen Linienverkehrs in den Siedlungsbereichen, wo wegen der geringen Bevölkerungsdichte kein flächendeckendes und/oder ganztägiges Busangebot bereitgestellt werden kann. 
Unsere AST-Linien verkehren bei Bedarf von den Haltestellen der jeweiligen Bedienungsgebiete im Bereich Hasten und Westen  und Bergisch Born 

Wie funktioniert das AST? 
Das AST fährt zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten, wenn Sie spätestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtzeit Ihren Fahrtwunsch telefonisch unter 0 21 91 – 16 48 48 anmelden. 

Wo fährt das AST? 
Das AST bringt Sie von den Haltestellen der jeweiligen Bedienungsgebiete zu den außerhalb dieser Gebiete eingetragenen Haltestellen und von diesen Haltestellen zurück, außerdem von Lennep nach Wermelskirchen sowie von Ronsdorf nach Clarenbach und umgekehrt. Bei Fahrten in die Bedienungsgebiete dürfen Sie nicht nur an den Haltestellen, sondern an jedem Ziel Ihrer Wahl aussteigen, sofern Straßen- und Verkehrsverhältnisse dies zulassen. 

Was kostet das AST? 
Die AST-Tickets gelten für eine Fahrt ohne Umstieg auf andere Verkehrsmittel und werden im Taxi verkauft.
Bus- und Bahn-Fahrscheine können nicht benutzt werden. Zeitkarteninhaber, deren Ticket im Bedienungsgebiet gültig ist, fahren jedoch zum ermäßigten Fahrpreis. 

TarifErwachseneErmäßigt*
VRR-Tarif im Mobilitätsbereich Nord3,00 €2,40 €
VRS-Tarif im Mobilitätsbereich Süd4,20 €3,20 €

* Kinder (6 bis 14 Jahre), Inhaber eines Zeitfahrausweises (nicht Tages- und 4erTages), Schwerbehinderte mit Fahrtberechtigung, Gepäck (Gepäck, das einen Sitzplatz belegt) 

 

Fahrplan AST Hasten  

Fahrplan AST Lennep  

Fahrplan AST Lüttringhausen

Fahrplan AST Ronsdorf