Das 1x1 des Remscheider ÖPNV - Infos für Einsteiger 

Sie fahren bisher selten mit Bus & Bahn oder sind neu in Remscheid?
Dann sind Sie hier richtig! Hier erläutern wir Ihnen das 1x1 des Remscheider ÖPNV 

VRR - Stadt-Linien

Die Stadtwerke Remscheid GmbH ist ein Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) - Mobilitätsbereich Nord und grenzt direkt an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) - Mobilitätsbereich Süd. 
Unsere Stadt-Linien decken den größten Teil des Remscheider Stadtgebiets ab und stellen darüber hinaus  ‒ teilweise in Kooperation mit unseren Partnerunternehmen der Nachbarkommunen - Verbindungen mit den umliegenden Städten wie Wuppertal, Solingen, Wermelskirchen und Radevormwald her. Unsere Stadt-Linien verkehren tagsüber - montags bis freitags ab 6 Uhr, samstags ab ca. 7 Uhr bis 8 Uhr, sonn- und feiertags ab 9 Uhr, jeweils bis gegen 21 Uhr - zu festen Taktzeiten, die sich bei den meisten Linien am Fahrplan der S-Bahn der Firma Abellio im 20- bzw. 30-Minuten-Takt orientieren.
Auf vielen Strecken entstehen zudem durch Überlagerung verschiedener Linien sowie durch zusätzliche Verstärkungsfahrten während der Hauptverkehrszeiten Taktfolgen von 10 Minuten oder noch weniger. Weiter verdichtet wird das Angebot durch Einsatzwagen (E-Wagen) , die teils abweichend von den normalen Linienwegen insbesondere dem Schülerverkehr dienen. Die VRR-Stadt-Linien erkennen Sie an den dreistelligen Liniennummern, die im Bereich Remscheid mit der Ziffer 6 beginnen. 

Wenn Sie früher mobil sein möchten, nutzen Sie doch einfach unseren FrühExpress. Montags bis freitags bis 6 Uhr, samstags vor 7 Uhr bis 8 Uhr sowie sonn- und feiertags vor 9 Uhr fahren unsere Busse als FrühExpresse - teils Wege unterschiedlicher Linien in Kombination.

Für Fahrten nach 21 Uhr bieten wir unseren NachtExpress an. Unsere NachtExpress-Linien NE12 bis NE20 bedienen fast alle Haltestellen des Tagnetzes, jedoch auf Linienwegen, die möglichst viele Fahrtwünsche miteinander bündeln. Die NachtExpresse verkehren ab 21 Uhr bis ca. 1 Uhr, in Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis etwa 3 Uhr im 60-Minuten-Takt.
Das erscheint Ihnen zu selten? Auf vielen Fahrtrelationen können Sie zwei verschiedene Linien nutzen, sodass Ihnen halbstündlich eine Verbindung zur Verfügung steht.  

S-Bahn - Die schnelle Verbindung in, von und nach Remscheid

Die S-Bahnlinie S7 der Firma Abellio Rail NRW bietet schnelle Verbindungen zwischen verschiedenen Remscheider Stadtteilen - wie z.B. in nur fünf Minuten von Lennep nach RS Mitte - und mit den Nachbarstädten Wuppertal und Solingen, wo auch Anschlüsse zu weiterführenden Bahnlinien in Richtung Düsseldorf und Köln sowie zum bundesweiten Fernverkehr bestehen. Und damit Sie die S-Bahn auch nutzen können, wenn Ihr Start- oder Zielpunkt nicht an einem der vier Remscheider Bahnhöfe liegt (RS-Hauptbahnhof, RS-Lennep, RS-Lüttringhausen, RS-Güldenwerth), sind unsere Busfahrpläne bestmöglich auf die S-Bahn abgestimmt. Die Züge der S-Bahn verkehren montags bis freitags tagsüber im 20-Minuten-Takt, abends ab ca. 21.00 Uhr und an Wochenenden alle 30 Minuten und bis spät nachts noch stündlich. In den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags morgens und nachmittags werden darüber hinaus zusätzliche Verstärkungsfahrten angeboten.  

Fahrplan S7  (372 KB)

VRS - Linien

An der Grenze zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) - Mobilitätsbereich Süd, der ab Wermelskirchen und Radevormwald beginnt, wird Remscheid von VRS-Linien bedient. Dazu gehören die VRS-Linien 240, 260, 266, 336 und 339. Sie können diese Linien auch für Fahrten innerhalb der Stadt in gleicher Weise und mit dem gleichen Ticket nutzen wie die Busse und der S-Bahn des VRR. Die VRS-Linien in Remscheid und Umgebung erkennt man an der dreistelligen Liniennummer beginnend mit 2 oder 3. 

FrühExpress

Montags bis freitags bis 6.00 Uhr, samstags vor 7.00 bis 8.00 Uhr sowie sonn- und feiertags vor 9.00 Uhr fahren unsere Busse als FrühExpresse - teils Wege unterschiedlicher Linien in Kombination.
Unsere  FrühExpress-Fahrten finden Sie mit der Abkürzung FE in den Fahrplänen der regulären Stadtlinien.  

NachtExpress

Unsere NachtExpress-Linien NE12 bis NE20 bedienen fast alle Haltestellen des Tagnetzes, jedoch auf Linienwegen, die möglichst viele Fahrtwünsche miteinander bündeln. Die NachtExpresse verkehren ab 21.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr, in Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis etwa 3.00 Uhr im 60-Minuten-Takt.
Das erscheint Ihnen zu selten? Auf vielen Fahrtrelationen können Sie zwei verschiedene Linien nutzen, sodass Ihnen halbstündlich eine Verbindung zur Verfügung steht.  

Fahrplan NE12  (63 KB)

Fahrplan NE 13  (62 KB)

Fahrplan NE 14  (63 KB)

Fahrplan NE 15  (58 KB)

Fahrplan NE 16  (53 KB)

Fahrplan NE 17  (55 KB)

Fahrplan NE 18  (54 KB)

Fahrplan NE 19  (89 KB)

Fahrplan NE 20  (77 KB)

Flexibus

Um möglichst viele unterschiedliche Fahrtwünsche zu bündeln, können die NachtExpress-Linien nicht immer auf kürzesten Wegen die verschiedenen Fahrtziele ansteuern. Damit dennoch unnötige Umwege vermieden werden, bedienen einige NachtExpress-Linien bestimmte Streckenabschnitte mit geringer Nachfrage nur dann, wenn Fahrgäste dort tatsächlich aus- oder einsteigen möchten. Haltestellen, an denen diese Regelung gilt, sind in den Fahrplantabellen mit dem Hashtag # - Zeichen markiert. 

Geben Sie dem Fahrer Ihren Ausstiegswunsch rechtzeitig bekannt ‒ am besten direkt beim Einstieg. Wenn Sie Ihre Fahrt an einer Haltestelle mit FlexiBus-Bedienung beginnen möchten, melden Sie Ihren Fahrtwunsch bitte spätestens 20 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt unter der Telefonnummer 0 21 91 - 16 49 49 bei unserer Leitstelle an. 

Halt auf Zuruf

Ab 20.00 Uhr können Sie sich auf den VRR-Linien in Remscheid Ihre "persönliche Haltestelle" aussuchen: Wo es verkehrstechnisch möglich ist und wenn die Fahrplansituation es zulässt, hält Ihr Bus auf Wunsch auch zwischen zwei Haltestellen, damit Sie noch näher an Ihr Ziel kommen. Geben Sie dem Fahrer rechtzeitig Bescheid, wo Sie aussteigen möchten und steigen Sie an der Vordertür aus. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass unser Fahrpersonal die Entscheidung über einen "Halt auf Zuruf" in jedem Einzelfall eigenverantwortlich treffen muss. 

AnrufSammelTaxi (AST)

Das AnrufSammelTaxi (AST) ergänzt das Angebot des übrigen Linienverkehrs in den Siedlungsbereichen, wo wegen der geringen Bevölkerungsdichte kein flächendeckendes und/oder ganztägiges Busangebot bereitgestellt werden kann. 
Unsere AST-Linien verkehren bei Bedarf von den Haltestellen der jeweiligen Bedienungsgebiete im Bereich Hasten und Westen  und Bergisch Born 

Wie funktioniert das AST? 
Das AST fährt zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten, wenn Sie spätestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtzeit Ihren Fahrtwunsch telefonisch unter 0 21 91 – 16 48 48 anmelden. 

Wo fährt das AST? 
Das AST bringt Sie von den Haltestellen der jeweiligen Bedienungsgebiete zu den außerhalb dieser Gebiete eingetragenen Haltestellen und von diesen Haltestellen zurück, außerdem von Lennep nach Wermelskirchen sowie von Ronsdorf nach Clarenbach und umgekehrt. Bei Fahrten in die Bedienungsgebiete dürfen Sie nicht nur an den Haltestellen, sondern an jedem Ziel Ihrer Wahl aussteigen, sofern Straßen- und Verkehrsverhältnisse dies zulassen. 

Was kostet das AST? 
Die AST-Tickets gelten für eine Fahrt ohne Umstieg auf andere Verkehrsmittel und werden im Taxi verkauft.
Bus- und Bahn-Fahrscheine können nicht benutzt werden. Zeitkarteninhaber, deren Ticket im Bedienungsgebiet gültig ist, fahren jedoch zum ermäßigten Fahrpreis. 

TarifErwachseneErmäßigt*
VRR-Tarif im Mobilitätsbereich Nord2,90 €2,30 €
VRS-Tarif im Mobilitätsbereich Süd4,00 €3,00 €

* Kinder (6 bis 14 Jahre), Inhaber eines Zeitfahrausweises (nicht Tages- und 4erTages), Schwerbehinderte mit Fahrtberechtigung, Gepäck (Gepäck, das einen Sitzplatz belegt) 

BürgerBus

Mit Hilfe des Bürger-Busvereins, deren Mitglieder ehrenamtlich den Bürgerbus fahren, wird unser städtisches Nahverkehrsangebot ergänzt. Mit dem Kleinbus fahren die Ehrenämtler mehrmals täglich noch näher in verschiedene Siedlungen, um ihre Fahrgäste auf den Linienwegen des Bürgerbusses z.B. direkt zu Lebensmittelmärkten, Ortsteilzentren mit Geschäften und Arztpraxen oder zu Bushaltestellen mit weiterführenden Fahrtmöglichkeiten zu bringen. 

TicketpreiseErwachseneErmäßigt*
Einzelticket1,90 €1,40 €
5er-Ticket8,50 €6,50 €
10er-Ticket16,50 €12,50 €
Monatsticket31,50 €23,00 €

*Kinder 6 bis 14 Jahre, Inhaber einer gültigen VRR- und VRS-Zeitkarte

Schwerbehinderte mit amtlichen Ausweis und Beiblatt mit gültiger Wertmarke fahren kostenfrei im Bürgerbus mit.

Mehr Infos zum Bürgerbusverein Remscheid e.V. erfahren Sie hier